So viel Kältemittel kann mein Auto fassen.

Sehen Sie sich unsere Abkürzungen an, um die Anschlüsse an Ihrem Fahrzeug zu finden! Anschluss-Suchgerät

Unsere Kits werden mit einer 168-Gramm-Flasche 134A-Ersatzgas, einem Nachfüllschlauch mit Manometer und - wenn Sie möchten - einer Flasche Stop Leak geliefert. Stop Leak verhindert Lecks in O-Ringen und Gummidichtungen.

Schritt 1: Zuallererst - SICHERHEIT. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Handschuhe. Arbeiten Sie fern von offenen Flammen und Funken. Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Kältemittel, da es zu Erfrierungen führen kann.

Schritt 2: Es ist wichtig, dass das System nicht überfüllt wird. Der Druck sollte 60 PSI nicht überschreiten. Bevor Sie beginnen, prüfen Sie den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Druck im System oder lesen Sie unseren Leitfaden zum Betanken von Klimaanlagen UNTEN. Und suchen Sie den Niederdruckanschluss. Der Niederdruckanschluss befindet sich immer an der Klimaanlagenleitung mit dem größten Durchmesser. Das Rohr befindet sich zwischen dem Kompressor und der Fach-/Torpedowand.

Schritt 3: Jetzt können Sie mit dem Tanken beginnen. Zunächst sollten Sie prüfen, ob Sie Stop Leak verwenden müssen. Wenn Sie ein großes Leck haben, sollten Sie kein Kältemittel nachfüllen. Wir empfehlen Ihnen, im Zweifelsfall mit Stop Leak nachzufüllen. Starten Sie den Motor und prüfen Sie, ob der Kompressor funktioniert. Sie sollten das Klicken des Kompressors hören. Wenn dies der Fall ist, füllen Sie Stop Leak und dann Kältemittel bis zum richtigen Druck nach. Wenn der Kompressor nicht arbeitet, füllen Sie Kältemittel nach, bis er zu arbeiten beginnt, und füllen Sie dann Stop Leak nach. Füllen Sie dann Kältemittel nach, bis Sie den richtigen Druck erreicht haben.

Schritt 4: Wenn wir davon ausgehen, dass der Kompressor funktioniert. Befolgen Sie diese Anweisungen:

1: Schrauben Sie das Ventil am Schlauch ab, damit Sie die Stop Leak-Dose nicht versehentlich durchstechen. Schrauben Sie die Dose auf den Schlauch.

2: Schließen Sie den Schlauch an den Niederdruckanschluss an. Ziehen Sie die Verriegelung am Schlauch nach oben und drücken Sie auf den Niederdruckanschluss.

3: Starten Sie das Fahrzeug und schalten Sie MAX-Kühlung und Klimaanlage ein.

4: Schütteln Sie die Dose und schrauben Sie das Ventil in der Dose bis zum Anschlag herunter.

5: Drehen Sie das Ventil vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn. Nachdem die Dose entleert ist, stellen Sie den Motor ab. Schließen Sie das Ventil und entfernen Sie den Schlauch vom Niederdruckanschluss, indem Sie den Verschluss nach oben ziehen.

Schritt 5: Jetzt können Sie Kältemittel nachfüllen. Es ist wichtig, den Druck regelmäßig am Manometer abzulesen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel Kältemittel einfüllen. Das Grundprinzip ist das gleiche wie bei Stop Leak:

1: Schrauben Sie das Ventil am Schlauch ab, damit Sie nicht versehentlich den Kältemittelkanister durchstechen. Schrauben Sie den Kanister auf den Schlauch.

2: Stecken Sie den Schlauch auf den Niederdruckanschluss. Ziehen Sie den Verschluss am Schlauch nach oben und drücken Sie auf den Niederdruckanschluss.

3: Starten Sie das Fahrzeug und schalten Sie MAX cooling und A/C ein.

4: Schütteln Sie die Dose und schrauben Sie das Ventil in der Dose bis zum Anschlag herunter.

5: Drehen Sie das Ventil vorsichtig auf, damit das Kältemittel herausfließen kann. Behalten Sie das Manometer ständig im Auge. Versuchen Sie, bis zu dem vom Fahrzeughersteller angegebenen Druck zu füllen, oder sehen Sie sich unseren Leitfaden UNTEN an. Überschreiten Sie niemals 60 PSI. Wenn der Kanister leer ist, stellen Sie den Motor ab. Schließen Sie das Ventil und ziehen Sie den Schlauch ab, indem Sie den Verschluss nach oben ziehen.

6: Sobald der Schlauch abgezogen ist, bringen Sie die Schutzabdeckung wieder am Niederdruckanschluss an.

Schritt 6: Wenn der Druck nicht hoch genug ist, müssen Sie von vorne beginnen und mehr Kältemittel nachfüllen.

An diesem Punkt sind Sie fertig. Jetzt können Sie eine Probefahrt mit dem Fahrzeug machen und Ihre Arbeit genießen! Idealerweise sollten Sie 45 Minuten lang fahren, damit das Leckstoppmittel und das Kältemittel im System zirkulieren können.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter info@fylldinac.nu.

WICHTIG - Beachten Sie immer die Regeln und Gesetze, die für die Arbeit mit Kältemittel gelten:

  • Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie das System nicht vakuumieren;

  • Füllen Sie das System nicht zu voll, da dies zu Schäden am Kompressor führen kann;

  • Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen;

  • Überschreiten Sie NIEMALS 60 PSI auf der Niederdruckseite.

Alle Dosen können sowohl mit Premium- als auch mit Professional-Schläuchen installiert werden.

Druckleitfaden für die Befüllung Ihrer Klimaanlage - R134A-Ersatz

Temperatur

PSI

15

25-30

20

25-32

25

30-35

30

40-45

35

50-55

Vergessen Sie nicht, dass Sie Kompressoren, Kondensatoren und Trocknerfilter zu guten Preisen in unserem Schwestergeschäft BFBildelar.se finden können.